Kriebelmücken, Bremsen oder die in Deutschland stark verbreiteten Zecken. Wunde und offene Hautstellen oder ein schwaches Immunsystem. All das sind viele verschiedene Beschwerden, die unseren Tieren und auch uns Besitzern teilweise große Sorgen bereiten können. Doch es gibt ein Produkt – das native Bio Kokosöl von Nutrani, dass bei all diesen Beschwerden Abhilfe leisten kann. Welche tollen Eigenschaften unser Kokosöl mit sich bringt und wie einfach es anzuwenden ist, erläutern wir im Folgenden.
Das native Bio Kokosöl von Nutrani ist ein Einzelfuttermittel für Hunde, Katzen und Pferde und kann in vielen verschiedenen Bereichen angewendet werden. Unser Kokosöl ist 100% natürlich, 100% pflanzlich (vegan) und wird schonend kalt gepresst, um alle wichtigen Inhaltsstoffe zu enthalten. Es kommt außerdem aus kontrolliertem biologischem Anbau und trägt das deutsche sowie das EU-Bio-Siegel.Kokosöl wird vor allem als Insektenschutz, zur Pflege oder als Nahrungsergänzung verwendet. Der hohe Anteil an Laurinsäure dient beispielsweise als natürliche Insektenabwehr und trägt dazu bei, dass Zecken, Kriebel- und Stechmücken, Bremsen und anderen Parasiten ferngehalten werden.Zusätzlich kann das naturreine Öl auch zur Pflege von Fell, Haut und Pfoten genutzt werden, da es dem Fell zum Beispiel eine bessere Kämmbarkeit verleiht und trockene Haut und Pfoten mit Feuchtigkeit versorgt. Des Weiteren wirkt es antibakteriell und unterstützt die Wundheilung. Als Nahrungsergänzung verabreicht, kann es dazu beitragen, die Immunabwehr unserer Tiere zu stärken und eignet sich auch als ideale Ergänzung beim Barfen (biologisch artgerechte Rohfütterung).Somit ist das native Bio Kokosöl von Nutrani sowohl zur innerlichen als auch zur äußerlichen Anwendung bestens geeignet.
Zur inneren Anwendung kann das Kokosöl ganz einfach dem Futter hinzugefügt werden. Dabei hängt die tägliche Menge vom Gewicht des Tieres ab.Wir empfehlen 0,5 – 1 Teelöffel je 10 kg Körpergewicht.Da das native Bio Kokosöl bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz hat, bietet es sich an, die zu verabreichende Menge kurz zu erwärmen, da es so das Vermengen mit dem Futter vereinfacht.Zur äußeren Anwendung gibt man eine kleine Menge des Öls in seine Hand und bringt es durch die eigene Körperwärme zum Schmelzen. So lässt sich das Kokosöl dann ohne Weiteres gleichmäßig im Fell verteilen oder an besonders betroffenen Stellen in die Haut einmassieren.Unsere Tiere freut es bestimmt, denn die Behandlung kann gleichzeitig in eine ausgedehnte Streichel- und Schmuseeinheit verwandelt werden.
Das Kokosöl von Nutrani ist ein 100% natürliches Öl und besteht zu 100 % aus reinem Kokosöl aus kontrolliertem biologischem Anbau. Dadurch ist das Kokosöl von Nutrani mit dem deutschen Bio-Siegel und dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet und wurde durch die offizielle ÖKO-Kontrollstelle DE-ÖKO-039 zertifiziert.Unser natives Kokosöl wird schonend kaltgepresst, nicht raffiniert und desodoriert. Es wird auch nicht gehärtet oder gebleicht. Dadurch wollen wir gewährleisten, dass alle wichtigen Nährstoffe im Öl enthalten bleiben und es dadurch besonders wirksam ist.Durch die schonende Herstellung ist ein hoher Anteil an Laurinsäure in unserem Kokosöl enthalten. Diese bietet beispielsweise einen tollen Schutz gegen Insekten, da Stechmücken, Zecken und Co. durch den Geruch der Laurinsäure abgeschreckt werden.Das Bio Kokosöl stellt auch eine optimale Haut- und Fellpflege dar, da es stumpfem Fell wieder Glanz verleihen und strapazierte Haut weich und geschmeidig werden lassen kann.Als Nahrungsergänzungsmittel verwendet kann es helfen, die Verdauungsfunktion zu verbessern und die Immunabwehr zu stärken. Durch die antibakteriellen Eigenschaften unterstützt es nicht nur die Wundheilung, sondern auch das Immunsystem.Pro Glas sind 250 ml enthalten. Der Inhalt besteht aus Rohfett (100%).
Die zahlreichen Wirkungsweisen des Kokosöls sind nicht nur für Menschen geeignet, sondern auch für eine Vielzahl von Tieren. Das native Bio Kokosöl von Nutrani lässt sich in der Regel für alle Tiere anwenden, jedoch ist es für Hunde, Katzen und Pferde besonders geeignet.
Mit unseren Hunden sind wir viel im Freien unterwegs. Hier kommen sie wohl oder übel mit Parasiten wie Zecken oder Kriebelmücken in Berührung, vor denen wir sie aber selbstverständlich schützen wollen. Kokosöl bietet hier eine Möglichkeit ganz natürlich und ohne Giftstoffe vorzusorgen.Ein positiver Nebeneffekt, wenn wir unsere Hunde mit Kokosöl einreiben, ist die gleichzeitige Pflege des Fells und der Haut. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und das Fell wird geschmeidiger und lässt sich dadurch leichter kämmen.Auch bei Wunden lässt sich das native Bio Kokosöl perfekt anwenden, denn es hat eine antibakterielle Wirkung und fördert dadurch die Wundheilung.Über das Futter verabreicht, kann das Kokosöl die Verdauung unterstützen und die enthaltene Laurinsäure stärkt das Immunsystem.Viele Hunde finden den Geschmack des Öls sogar recht ansprechend, was einen angenehmen Atem fördern kann.
Nicht nur unsere Hunde sind viel draußen, sondern auch unsere Katzen, die als Freigänger gehalten werden. Auch hier sind Zecken und Kriebelmücken an der Tagesordnung.Bei unseren Stubentigern kann deshalb das Kokosöl ebenfalls einfach mit den Händen auf dem Fell verteilt werden, um lästige Parasiten abzuschrecken und nebenbei das Fell und die Haut zu pflegen.Zudem kann die Wundheilung durch die antibakterielle Wirkung gefördert werden, weshalb es gerne verwendet wird, wenn beispielsweise durch Revierkämpfe unter den Katzen kleinere Kratzer entstanden sind.Ins Futter gemischt hat das Kokosöl für unsere Tiger genauso eine immunstärkende und verdauungsfördernde Wirkung, wie bei unseren Hunden.Ein praktischer Nebeneffekt bei Katzen ist die tägliche Fellpflege. Wurde ihr einmal das Kokosöl einmassiert, nimmt sie es automatisch durch das eigenständige Putzen mit der Zunge auf.
Die häufigsten Anwendungsbereiche bei Pferden sind zum einen die Ohren. Hier nisten sich Kriebelmücken besonders gern ein. Ein regelmäßiges Eincremen der Pferdeohren kann die Parasiten jedoch erfolgreich fernhalten.Zum anderen verschafft das native Bio Kokosöl bei Juckreiz an Schweif und Mähnenkamm Linderung. Hier muss das geschmolzene Kokosöl einfach auf die Schweifrübe oder den Mähnenkamm einmassiert werden und schon wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, es erlöst unsere Pferde von dem fiesen Jucken und kann so kahl gescheuerte Stellen an Schweif und Mähne vermeiden.Manche Pferde leiden, sobald die wärmeren Jahreszeiten kommen, an Sommerekzemen. Mit der Anwendung von Kokosöl konnten auch diese Beschwerden teilweise schon gelindert werden.
Laurinsäure – lateinisch: laurus nobilis = Lorbeer- ist eine gesättigte Fettsäure und zählt zur Gruppe der mittelkettigen Fettsäuren.Wie der Name bereits besagt, kommt Laurinsäure vor allem in Lorbeeren vor. Aber auch im Kokosöl oder im Palmöl ist ein besonders hoher Anteil an Laurinsäure enthalten. Der natürliche Gehalt beträgt beim Kokosöl ca. 45 – 50 g pro 100 g Kokosfett.
Der Laurinsäure werden einige wichtige Funktionen zugesagt, welche sie für den täglichen Gebrauch so wertvoll machen.So hilft sie zum Beispiel effektiv gegen Viren, Bakterien oder Pilze, da die äußeren Membranen angegriffen werden und die Übeltäter so zerstört werden können. Laurinsäure kommt beispielsweise auch in Muttermilch vor, weshalb diese durch ihre Immunsystem stärkenden Eigenschaften so wichtig für neugeborene Babys ist.Aber nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich ist die Laurinsäure ein schlauer Helfer.Zecken und andere Parasiten werden ganz natürlich auf abstand gehalten, da sie vom Geruch der Laurinsäure abgeschreckt werden. Diese übertüncht den sonst so leckeren Schweiß- oder Atemgeruch unserer Vierbeiner und hält die Plagegeister dadurch fern.
Werden die zu verarbeitenden Pflanzen ohne Wärmezufuhr gepresst, spricht man von „kaltgepressten“ oder auch „nativen“ Ölen.Durch diese Verarbeitung wird sichergestellt, dass der Geschmack, die Farbe und die Haltbarkeit nicht negativ beeinflusst wird. Werden die Pflanzen dann auch noch „schonend“ kaltgepresst, werden sie eben unter besonders schonenden Bedingungen gepresst, wodurch die Vitamine und die gesunden ungesättigten Fettsäuren erhalten bleiben.Doch die „schonend kaltgepresste“ Verarbeitung hat auch seine Nachteile. Diese Öle sind beispielsweise leider nur gering hitzestabil, weshalb bei zu hoher Erhitzung die wichtigen Inhaltsstoffe verloren gehen.Da das Kokosöl bei unseren Tieren jedoch nicht erhitzt angewendet wird, besteht keine Gefahr, dass die Wirkung verloren geht.
Wir empfehlen das Bio Kokosöl von Nutrani trocken, kühl und vor Lichteinflüssen geschützt zu lagern.Kokosöl hat bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz. Erst bei etwa 20°C - 25°C erreicht es seinen Schmelzpunkt. Die Qualität des Öls wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.Da es sich bei unserem nativem Bio Kokosöl um ein Naturprodukt handelt, kann es je nach Herkunft und Erntejahr zu sensorischen Abweichungen kommen.
Das native Bio Kokosöl von Nutrani ist ein Einzelfuttermittel für Hunde, Katzen und Pferde, dass für viele verschiedene Beschwerden angewendet werden kann.Dabei besteht unser Kokosöl aus 100% natürlichen und rein pflanzlichen Zutaten und ist somit auch vegan. Es stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau, ist mit dem deutschen und dem europäischen Bio-Siegel ausgezeichnet und enthält durch die schonend kaltgepresste Verarbeitung alle wichtigen Nährstoffe.
Das native Bio Kokosöl kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden. Bei der innerlichen Anwendung kann es vor allem das Immunsystem unterstützen und eine gesunde Verdauung fördern. Äußerlich wird es besonders gern als Insektenschutz angewendet, da die enthaltene Laurinsäure Zecken, Mücken und andere Parasiten abschreckt. Gleichzeitig pflegt es aber auch das Fell und die Haut unserer Tiere. Genauso kann das Kokosöl die Wundheilung verbessern, da es eine antibakterielle Wirkung hat.Die Dosierung ist dabei ganz einfach. Zur inneren Anwendung empfehlen wir 0,5 – 1 Teelöffel je 10 kg Körpergewicht des Tieres zu verabreichen. Das Kokosöl hat bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz, weshalb es vor der Fütterung kurz etwas erwärmt werden sollte, um es besser unter das Futter mischen zu können.Zur äußeren Anwendung kann man sich etwas Kokosöl in die Hände geben und es schmelzen lassen. Dann zwischen den Händen verreiben und über das Fell und die Haut verteilen.Das Kokosöl sollte trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden.
Wie man sieht, ist das native Bio Kokosöl ein praktischer Allrounder, der wirklich sehr vielfältig einsetzbar ist und bei vielen verschiedenen Leiden Abhilfe verschaffen kann.