1-3 TAGE LIEFERZEIT - VERSANDKOSTENFREI AB 29€ - 14 TAGE RÜCKGABERECHT

Nieren Vital Pulver - 300 g (7,66 € / 100 g)
Nieren Vital Pulver - 300 g (7,66 € / 100 g)
Nieren Vital Pulver - 300 g (7,66 € / 100 g)
Nieren Vital Pulver - 300 g (7,66 € / 100 g)

€22,99


inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Inhalt: 300 g

Grundpreis: 7,66 € / 100 g


Ergänzungsfuttermittel für Hunde


Nutrani Nieren Vital Pulver unterstützt bei chronischer Niereninsuffizienz. Die Nieren können in diesem Fall das angereicherte Phosphor und andere harnpflichtige Abbauprodukte nicht ausreichend verarbeiten. Das Nutrani Pulver trägt dazu bei, das Phosphor zu binden und abzuführen.

Anwendung

  • unterstützt die Nierenfunktion
  • fördert das Wohlbefinden
  • trägt zur Bindung von Phosphat und anderer harnpflichtiger Stoffe im Magen-Darm-Trakt bei

Zutaten & Fütterung

Zutaten:

Calcium Carbonat, Chitin, Laktose, Goldrutenkraut, Ackerschachtelhalm, Brennnesselkraut, Cellulose


Analytische Bestandteile: 

Rohasche 41,3%, Rohprotein 13,2%, Rohfaser 7,4%, Rohfett <1%

Fütterungsempfehlung:


Dem Futter beifügen, die tägliche Menge ist abhängig vom Gewicht des Tieres.


1 g pro 5 kg, max. 8 g 


Als Kur über 6 Monate. Bei längerer Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einholen. Trockenfutter muss angefeuchtet werden.


Hergestellt in Deutschland.


Lieferung

Alle Bestellungen, die bis 12 Uhr bei uns eingehen, werden in der Regel noch am gleichen Werktag an unseren Versandpartner DHL übergeben. Dieser liefert dir dein Paket in 1-4 Werktagen


Bitte beachten, dass wir bei Vorkasse erst nach Zahlungseingang den Versand an DHL übergeben. Sobald dein Paket an unsere Logistik übergeben wird, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. In dieser Mail findest du einen sogenannten Tracking-Link und die Sendungsnummer deines Pakets, mit welchen du den aktuellen Versandstatus deiner Bestellung nachvollziehen kannst. 


Bei DHL nutzen wir den Service GoGreen. Mit diesem Service werden zum Ausgleich der durch den Tansport deiner Sendungen anfallenden CO2(e) Emissionen neutralisiert. Dieses geschieht durch den Ankauf von CO2-Credits, die verifizierte und hochwertige Projekte im Bereich Klimaschutz unterstützt.Wenn du Sendung also 5kg CO2(e) verursachst, gleicht DHL mindestens die gleiche Menge durch den Ankauf von CO2-Credits von Klimaschutzprojekten aus. Die Berechnung sowie der Ausgleich dieser CO2-Emissionen wird jährlich durch SGS, einen unabhängigen Auditor, verifiziert.Weitere Informationen zu DHL GoGreen findest du auch unter Versand. 


Der Versand bei Nutrani kostet innerhalb Deutschlands 3.90€. Bereits ab einem Warenkorb von 29.00€ ist der Versand für dich kostenlos!

Merken

Bewerten

Kommentieren

Kostenloser Versand ab 29€

Ähnliche Produkte

Nieren Vital Pulver


Chronische Niereninsuffizienz ist eine schwerwiegende Erkrankung der Nieren. Sie geht mit einem spürbaren Verlust an Lebensfreude und Vitalität des Hundes einher. Nieren Vital Pulver für Hunde wurde entwickelt, um die Nierenfunktion von betroffenen Tieren zu unterstützen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Hundehalter können das Pulver einfach dem Hundefutter beimengen.


Welche Aufgaben haben die Nieren bei Hunden?


Die Nieren von Hunden sind ebenso wie die Nieren von Menschen dafür verantwortlich, Urin zu produzieren sowie Abfall und Giftstoffe aus dem Körper abzuführen. Eine weitere wichtige Funktion der Nieren besteht in der Regulierung des Wasser- und Mineralhaushalts.Darüber hinaus sind die Organe an der Erhaltung des Blutdrucks sowie der Abgabe und Verteilung von Hormonen im Körper beteiligt. Um diese komplexen Aufgaben übernehmen zu können, ist viel Sauerstoff notwendig. Die Bereitstellung einer hinreichenden Menge wird durch eine starke Durchblutung erreicht. Von jedem Liter Blut, der durch das Herz gepumpt wird, gelangt rund ein Viertel direkt in die Nieren des Hundes.


Was ist Niereninsuffizienz bei Hunden?


Bei einer Niereninsuffizienz des Hundes liegt eine Funktionsstörung der Nieren vor. Betroffen sind dabei funktionelle Untereinheiten der Nieren, die als Nephrone bezeichnet werden. Sie produzieren den Primärharn, eine Art unkonzentrierter Vorstufe des Harns, der schließlich als Urin ausgeschieden wird. Die Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe für den Organismus ist bei der Niereninsuffizienz mehr oder weniger stark eingeschränkt.Tritt die Erkrankung plötzlich auf, spricht man von akuter Niereninsuffizienz. Ein sich allmählich entwickelndes und andauerndes Krankheitsbild wird als chronische Niereninsuffizienz bezeichnet. Bei der chronischen Niereninsuffizienz sammeln sich im Laufe der Zeit immer mehr Giftstoffe in den Nieren an. Mediziner sprechen dabei von Urämie. Zugleich trocknet der Körper des Hundes zunehmend aus, weil zu viel Flüssigkeit in die Harnwege und zu wenig Flüssigkeit zurück in den Körper gelangt.


Welche Ursachen gibt es für chronische Niereninsuffizienz beim Hund?


Für eine chronische Niereninsuffizienz beim Hund kommen eine Reihe verschiedener Ursachen in Frage. Dazu gehören:Zystennieren: Bei Zystennieren handelt es sich um eine erblich bedingte Erkrankung. Sie ist durch eine beeinträchtigte Filterfunktion der Nieren infolge von Bläschen (Zysten) gekennzeichnet.Nierendysplasie: Die Nierendysplasie ist eine embryonale Fehlbildung einer oder beider Nieren.Familiäre Nephropathie: Die Familiäre Nephropathie ist eine Erbkrankheit, die vor allem Spaniel wie Cocker Spaniel betrifft. Sie tritt meist zwischen dem siebten Lebensmonat und der Vollendung des zweiten Lebensjahres auf.Tumore: Sind die Nieren eines Hundes von einem Tumor befallen, kann es sich um bösartige Varianten wie Karzinome oder um gutartige Tumore wie Adenome handeln.Nierensteine: Nierensteine sind kristalline Ablagerungen im Nierenbecken. Sie werden bei geringer Größe oft über den Harnleiter und die Harnblase bis in die Harnröhre geleitet und dann ausgeschieden. Größere Nierensteine bleiben hingegen im Nierenbecken stecken.Ist keine Ursache eindeutig zu identifizieren, sagt der Mediziner, es handelt sich um eine idiopathische Niereninsuffizienz. Sie kommt vor allem bei älteren Tieren recht häufig vor. Über 15 Prozent aller Hunde im Alter ab acht Jahren sind von idiopathischer Niereninsuffizienz betroffen.


Welche Ursachen gibt es für eine akute Niereninsuffizienz beim Hund?


Eine akute Niereninsuffizienz, die unbehandelt in einen chronischen Verlauf übergehen kann, hat ebenfalls eine Reihe verschiedener möglicher Ursachen.


  • Nierenschädigende Gifte, die über die Nahrungsaufnahme in den Körper gelangen wie Schwermetalle oder Pestizide
  • Blutvergiftung
  • Starker Blutverlust, zum Beispiel nach einem Unfall
  • Entzündungen
  • Fieber
  • Infektiöse Erkrankungen wie Leptospirose

An welchen Symptomen lässt sich Niereninsuffizienz beim Hund erkennen?


Die Nieren des Hundes sind bei der chronischen Insuffizienz in der Lage, eine nachlassende Funktionsfähigkeit für längere Zeit weitgehend zu kompensieren. Währenddessen zeigen sich keine oder nur sehr schwache Symptome, die der Halter direkt erkennen kann.Die gesunden Nephrone übernehmen in dieser Zeit die Aufgabe der zerstörten Nephrone und müssen deshalb immer stärker durchblutet werden. Diese stärkere Durchblutung zeigt sich als Bluthochdruck, der aber oft unbemerkt bleibt. Mit der Zeit sind die verbleibenden Nephrone durch die Kompensationsaufgabe überlastet und werden nun ihrerseits funktionsunfähig.Sobald mehr als 65 Prozent der Nephrone ihre Aufgabe der Entgiftung und Regulierung des Wasserhaushalts nicht mehr wahrnehmen können, nehmen die Anzeichen der chronischen Niereninsuffizienz zu. Zunächst fällt den Hundebesitzern in der Regel eine Abnahme der Vitalität und Lebensfreude ihres vierbeinigen Freundes auf. Das Tier bewegt sich langsamer, wirkt matt und lustlos und verbringt mehr Zeit als sonst mit Liegen.Die reduzierte Weiterleitung von Wasser in den Körper zeigt sich an einem gesteigerten Durst des Hundes. Die überschüssige, direkt in die Harnwege geleitete Flüssigkeit führt dann zu einer vermehrten Absetzung von Urin. Hunde, die keinen ungehinderten Zugang zum Garten haben, sind in der Folge häufig nicht mehr stubenrein.Zugleich nimmt der Appetit des Hundes ab. Er frisst deutlich weniger, leidet unter Verstopfungen und setzt sehr harten Kot ab. Übelkeit und Erbrechen können hinzukommen. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf leidet das Tier unter Krampfanfällen. Bleibt eine Behandlung aus, kann der Hund an den Folgen der Niereninsuffizienz schließlich sterben.Im Gegensatz zum chronischen Verlauf zeigen sich die Symptome wie Erbrechen und Durchfall einer akuten Niereninsuffizienz unmittelbar. Liegt eine schwache Vergiftung als Ursache vor, ist der Organismus oft in der Lage, das Problem binnen einiger Tage selber zu beheben. Tritt keine Besserung ein, sollte der Halter mit seinem Hund einen Tierarzt aufsuchen. Starke Vergiftungen können im schlimmsten Fall tödlich enden.


Wie wirkt Nieren Vital Pulver für Hunde bei Niereninsuffizienz?


Nieren Vital Pulver für Hunde kann die Nieren bei ihrer lebenswichtigen Aufgabe der Entgiftung des Körpers unterstützen. Phosphor und andere Stoffe, die normalerweise in den Urin abgegeben werden, sind in den Nieren stark angereichert. Die Inhaltsstoffe des Pulvers binden diese Gifte und helfen den Nephronen beim Abtransport in die Harnwege. Infolge dieser Unterstützung kann eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eintreten. Ein Erfolg lässt sich an der Normalisierung des Durstes, an zunehmender Vitalität und gesteigerter Lebensfreude des Hundes erkennen.


Welche Inhaltsstoffe sind in Nieren Vital Pulver für Hunde enthalten?


Nieren Vital Pulver ist eine rein natürliche Nahrungsergänzung für Hunde, die in Deutschland hergestellt wird. Chemische Zusätze sind nicht enthalten. Das Pulver setzt sich aus 41,3 % Rohasche, 13,2 % Rohprotein, 7,4 % Rohfaser und weniger als 1 % Rohfett zusammen. Die Inhaltsstoffe sind:


  • Ackerschachtelhalm
  • Brennnesselkraut
  • Calciumcarbonat
  • Cellulose
  • Chitin
  • Goldrutenkraut
  • Laktose

Wie wird Nieren Vital Pulver für Hunde verabreicht?


Nieren Vital Pulver für Hunde lässt sich dem Nassfutter ohne weitere Vorbereitung beimischen. Trockenfutter sollte vor der Zugabe des Pulvers angefeuchtet werden. Um dem bei Niereninsuffizienz typischen gesteigerten Durst des Hundes zu stillen, ist es ratsam, neben dem Futter mit dem Pulver immer viel frisches Wasser bereitzuhalten.


Wie wird Nieren Vital Pulver für Hunde dosiert?


Als Dosierungsempfehlung gilt 1 g Pulver pro Tag je 5 kg Gewicht des Hundes, maximal jedoch 8 g. DIe folgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gewicht erwachsener Vertreter unterschiedlicher Hunderassen mit der zugehörigen Dosierung. 


HunderasseGewicht∅ Empfohlene Dosierung
Deutscher Schäferhund35 kg7 g
Collie24 kg 4,8 g
Dalmatiner 27 kg5,4 g
Foxterrier15 kg3 g
Labrador Retriever 31 kg 6,3 g
Pekinese5 kg 1 g
Sibirischer Husky22 kg4,4 g
Staffordshire Bullterrier14 kg2,8 g

Hunde mit einem Gewicht ab 40 kg bekommen pro Tag 8 g Pulver. Dieses Dosierung gilt bei durchschnittlichem Gewicht zum Beispiel für die folgenden Rassen:


  • Berner Sennhund (40 kg)
  • Bernhardiner (77 kg)
  • Irischer Wolfshund (47 kg)
  • Kangal-Hirtenhund (55 kg)
  • Leonberger (60 kg)
  • Mastiff (85 kg)
  • Neufundländer (58 kg)

Wie lange sollte Nieren Vital Pulver für Hunde verabreicht werden?


Nieren Vital Pulver für Hunde ist als Kur für einen mittelfristigen Zeitraum bis zu sechs Monaten gedacht. Eine längere Dauer der Kur ist nach Absprache mit einem Tierarzt möglich.


Wie wird Nieren Vital Pulver für Hunde gelagert?


Nieren Vital Pulver für Hunde ist empfindlich gegenüber Hitze und Feuchtigkeit. Für die Lagerung bieten sich entsprechend kühle und trockene Orte an.


Nieren Vital Pulver für Hunde: Das Wichtigste in Kürze


Nieren Vital Pulver für Hunde ist eine Nahrungsergänzung. Es dient der Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz. Das Pulver wird in Deutschland hergestellt und enthält ausschließlich natürliche Substanzen wie Ackerschachtelhalm, Brennnesselkraut und Goldrutenkraut. Hundehalter können das Pulver mit einer täglichen Dosierung von 1 g je 5 kg Körpergewicht dem Futter beimengen. Nieren Vital Pulver für Hunde ist als Kur mit einer Dauer bis zu sechs Monaten gedacht. Es sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.